
Die Schützengilde trauert um ihren Schützenbruder
Stephan Mühe, der am 12.05.2025 verstarb.
Stephan trat am 01.01.2008 in die Schützengilde ein. Seine erste Funktion war
die des stellvertretenden Schriftführers, die er bis zum Coronajahr 2021
ausführte. Im Juli 2021 übernahm er von Wilhelm Burgdorf die Funktion des
1. Schriftführers und im März nach dem Rücktritt von Roger die Führung des
Vereins als 2. Vorsitzender. Aus gesundheitlichen Gründen musste Stephan
jedoch diese Funktion niederlegen und kehrte in die Aufgabe des stellv.
Schriftführers zurück.
Für die langjährig geleistete Arbeit gebührt Stephan Dank und Anerkennung.
Wir werden Stephan ein ehrendes Andenken bewahren.
Im Namen des Vorstandes und für den gesamten Verein
Achim Bangel
1. Vorsitzender
Schützengilde holt 2025 erneut die Standarte nach Grasdorf

Nach dem Paukenschlag im April 2023 gelang es nun zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte, die höchste schießsportliche Wettkampftrophäe – die Standarte des Hildesheimer Sportschützenverbandes – im Rundenwettkampf um die Hildesheimer Rose (Luftgewehr) für ein weiteres Jahr nach Grasdorf zu holen.
Wie schon in 2023 konnten sich drei Grasdorfer Teams für die Finalrunde um die begehrte Fahne qualifizieren. Von den mehr als 70 angetretenen Mannschaften maßen sich die 10 leistungsstärksten Teams des Schützenverbandes am zweiten Aprilwochenende im direkten Vergleich auf der Schießsportanlage in Sarstedt. Musste man sich in 2024 im direkten Vergleich mit der Spitzenmannschaft aus Gödringen geschlagen geben und mit dem 2. Platz vorlieb nehmen, so konnten in diesem Jahr nach einem spannenden Schlussspurt die Plätze 1, 2 und 6 eingefahren werden. Dabei siegte die 1. Mannschaft mit der Schützin Petra Kohlberg und den Schützen Frank Kohlberg, Hans-Otto Burmester und Hubert Werner (956,4 Ringe) knapp vor der 2. Mannschaft mit den Schützinnen Christine Poggemann und Sigrun Höppner und dem Schützen Michael Poggemann (953,4 Ringe).
Die 3. Mannschaft mit den Schützen Achim Bangel, Peter Dickel, Roger Kloetzing und Florian Bartels (944,6 Ringe) belegte den hervorragenden 6. Platz. Als Ehrenmitglied und mit 93 Jahren ältester aktiver Seniorenschütze ließ es sich Karl Schaper nicht nehmen, die siegreichen Mannschaften nach ihrer Rückkehr aus Sarstedt persönlich zu beglückwünschen. Hoch erfreut und mit großem Stolz sprach er den Teilnehmern/innen Lob und Anerkennung für die vollbrachte Spitzenleistung aus.
Als Andenken an dieses für Grasdorf besondere Ereignis spendierte Ehrenortsbürgermeister Schaper ein Fass Bier und posierte zusammen mit Ehrenmitglied Kurt Ewert für ein Erinnerungsfoto mit der Standarte und den siegreichen Mannschaften.
Achim Bangel
1. Vorsitzender
Grasdorfer Majestäten 2024

Am 25.August diesen Jahres feierte die Schützengilde Grasdorf ihre schon traditionelle Proklamation. Viele neue Königinnen und Könige wurden ausgerufen. Doch zuerst lud der 1. Vorsitzende Achim Bangel zum erstmaligen Königslunch. Unser Schützenbruder Markus Pinkepank (Kutscherstuben) ließ es sich auch dieses Jahr nicht nehmen, alle Gäste der Grasdorfer Schützengilde mit seinem kulinarischen Schnitzelbuffet zu verwöhnen.
Danach überreichten unsere Schießsportleiter Michael Poggemann und Peter Dickel die Ablöseorden an die Königinnen und Könige des letzten Jahres und nahmen die Ehrungen der diesjährigen Majestäten vor.
In der Bogensparte siegte Sarah Oleszewski mit 131 Ring und erhielt somit die Bogenscheibe. Ihr folgten mit 126 Ring Benjamin Bartels und Max Gelfort mit 105 Ring.
Unter der Leitung von Gabi Röbbeln, Hannes Keuntje und Katrin Stille trainierten die Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren mit großem Eifer das Lichtpunkt- und Luftgewehrschießen. Auch dieses Jahr erkämpfte sich Max Gelfort mit 93 Ring (LG) den ersten Platz und damit die Jugendscheibe 2024. Respekt! Den zweiten Platz belegte Rafael Keller mit 90 Ring (LG) gefolgt von Iven Luis Irrgang mit 56 Ring (LG). Unsere Jüngste, Jodie Worf schaffte mit 71 Ring in der Kategorie Lichtpunkt-Gewehr ein beachtliches Ergebnis. Erik Piel erreichte 43 Ring. Alle Jugendlichen und Kinder erhielten für ihren Erfolg einen „süßen“ Präsentkorb.
Kurt Ewert überreichte die Seniorenscheibe 2024 an Mariola Richter, der diese mit einem 22,3 Teiler (LG) und 24,4 Teiler (KK) nicht zu nehmen war. Den zweiten Platz belegte Peter Dickel mit 7.6 (LG) und 91,7 (KK) Teiler, den dritten Hans-Otto Burmester mit 16.4 (LG) und 233,9 (KK) Teiler.
Den Seniorenpokal erhielt Hans-Otto Burmester.
Die Bürgerscheibe, Disziplin Luftgewehr, wurde dieses Jahr von Grasdorf’s stellvertretendem Ortsbürgermeister Heinrich Hartmann an Marcel Nowak verliehen, der sie mit einem hervorragenden Doppelteiler von 22,9 errang. Christian Gelfort wurde Zweiter mit einem Doppelteiler von 324,9.
Heinrich Hartmann ließ es sich nicht nehmen, über die langjährige Tradition und Bedeutung der Schützengilde im Kreis Holle zu referieren. Danach übernahm der 1. Vorsitzende Achim Bangel das Wort und gab das Ende der Bürgerscheibe für die SG bekannt. Wegen der ständig ansteigenden Kosten und der mangelnden Beteiligung der Bürger sei es nicht mehr tragbar, eine Bürgerscheibe auszuschießen. Der hierdurch eingesparte Betrag wird zukünftig der Jugendarbeit zugeführt. Eine Bürgerkette wird es aber auch weiterhin geben.
Schwarzer König, Disziplin KK, mit einer neu gestylten Scheibe von unserer Schützenschwester Anja Treumann, wurde dieses Jahr Marc von Vahl mit 3 Ring. Ihm folgte Hannes Keuntje mit 4 Ring und Thomas Temme mit 7 Ring.
Die Königinscheibe 2024 wurde Isabel Ewert mit einem Doppelteiler 140,3 (KK) überreicht. Zweite wurde Christine Poggemann mit einem DT von 145,8 (KK) und Dritte Katrin Stille mit DT 321,8 (KK).
Der König der Schützengilde Grasdorf wurde wie im letzten Jahr Thomas Temme, der dies mit einem Doppelteiler (KK) von 56,7 erreichte, gefolgt von Peter Dickel mit DT 60 (KK) und Michael Poggemann mit DT 105,4 (KK).
Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune fand nach der Proklamation das traditionelle Austragen der Scheiben mit unterhaltsamer Begleitung durch den Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Wehrstedt statt. Es war ein rundum gelungener Tag und wir gratulieren allen Schützen mit einem dreifachen Horrido.

v.l.n.r. Hans-Otto Burmester, Anja Treumann, Erich Gerdes
Pokal ging an Grasdorfer Schützen
Die Schützengilde Grasdorf von 1982 e.V. nahm am 1. Marathon-Schießen, welches der SV „HORRIDO“ Heckenbeck von 1964 e.V. anlässlich seines 60-jährigen Vereins-Jubiläums ausrichtete, teil. Geschossen wurde als Mannschaft in der offenen Klasse. Dafür hatte jeder Schütze 100 Schuss in der Disziplin Luftgewehr Auflage vor sich, die je nach Alter stehend bzw. sitzend zu absolvieren waren.
Die Grasdorfer Mannschaft mit den Schützen Hans-Otto Burmester, Anja Treumann und Erich Gerdes erkämpfte den Pokal für den 2. Platz, Teilnehmer mit dem besten Einzelergebnis war Hans-Otto Burmester.
Damit machte sich die Schützengilde Grasdorf auch über die Kreisgrenzen hinaus bekannt.