Chorgemeinschaft Harmonie und MGV erreicht Platz 1 und 3!

Beim Schießen der örtlichen Vereine am Sonntag, dem 10.4.16 hatte die Grasdorfer Schützengilde bei 14 anwesenden Mannschaften der örtlichen Vereine wieder einmal alle Hände voll zu tun.
Nach einem wunderbaren Frühstücksbüfett, an dem mehr als 20 Personen teilnahmen, ging es bestens gelaunt auf den Schießstand. 50 Schützen wurden innerhalb von 2 Stunden fachmännisch betreut und erzielten dabei hervorragende Leistungen. Um die Spannung zu erhalten, wurden die Mannschaftsergebnisse durch die Schießsportleiterin Roswitha Mühe erst zum Schluss ausgewertet und verkündet. Mit einem sehr guten Ergebnis von insgesamt 310,7 Ringen schoss sich die Chorgemeinschaft Harmonie und MGV (Männer) unerreichbar auf den 1. Platz, gefolgt vom Team Premium 1349 mit 303,3 Ringen und der Chorgemein-schaft Harmonie und MGV (Frauen) mit 300,2 Ringen.
Dieses Schießen, so betonte der stellvertretende Ortsbürgermeister Heinrich Hartmann bei der Siegerehrung, sei mit seiner Tradition einzigartig in Grasdorf. Besonders hervorzuheben wäre die Tatsache, dass dieses eine Idee des damaligen Ortsbürgermeisters Karl Schaper, vermutlich aus den frühen 1980er Jahren gewesen sei, die auch nach so vielen Jahren noch immer die örtlichen Vereine ansporne, sich im schönen Grasdorfer Schützenhaus zu messen. Und ebenso beachtlich sei es, dass Karl Schaper mit seinen nun mehr fast 85 Jahren und noch immer aktiver Schütze mit 104,3 Ringen ein erstaunliches Ergebnis geschossen habe. Schützenvorsitzender Achim Bangel ergänzte dazu, dass der aktuell von Hans-Adolf Knopp gestiftete Pokal nun „voll“ sei und es im nächsten Jahr einen neuen Pokal geben werde, von wem gestiftet, ließ er offen.
Insgesamt verkündet Heinrich Hartmann folgende Reihenfolge: 1. Chorgemeinschaft Harmonie und MGV (Männer), 2. Premium 1349, 3. Chorgemeinschaft Harmonie und MGV (Frauen), 4. Feuerwehr Männer, 5. KSC Grasdorf, 6. Feuerwehr Frauen, 7. Landjugend II, 8. Jugendfeuerwehr grün, 9. CDU, 10. SPD I, 11. Landjugend I, 12. SPD II, 13. Jugendfeuerwehr blau, 14. Jugendfeuerwehr rot. Die besten Einzelschützen waren Elisabeth Wieduwilt, Giancarlo Radtke, Daniela Wandel und Achim Bangel. Alle erhielten eine Sonderauszeichnung.
|