Der neue Prinz im Schützenhimmel
oder nach Bronze folgt Silber

Sonntag, der 06.05.2018 war für unseren 2. Vorsitzenden Roger Kloetzing ein Tag zum Feiern. Im Zuge der Siegerehrung des Schießens der örtlichen Vereine wurde er vom dem extra zu diesem Anlass angereisten Vizepräsidenten des Sportschützenverbandes Hildesheim-Marienburg, Holger Imholz, geehrt. Dieser verlieh Ihm die silberne Kreisehrennadel ob seiner besonderen Verdienste um das Schützen-wesen.
Die Schützengilde Grasdorf gratuliert ihm dazu mit einem dreifachen innbrünstigem „Horido“ !
Stephan Mühe
|
|
|
|
|
Sensation beim Schießen der örtlichen Vereine in Grasdorf
Camp Innerstetal (Damen) belegte den 1. Platz und Camp Innerstetal (Männer) den 4. Platz.
Beide Mannschaften nahmen das erste Mal an einem derartigen Wettkampf teil.

Das Schießen der örtlichen Vereine am Sonntag dem 06.05.2018 mit 12 gemeldeten Mannschaften meisterte die Grasdorfer Schützengilde auch diesmal wieder mit Bravour. Nach dem schon professionell angerichtetem Frühstücksbüfett, mit mehr als 20 teilnehmenden Personen, begann gutgelaunt der Wettkampf auf dem Schießstand. 43 Schützen lieferten sich nun, betreut von den Grasdorfer Schützenschwestern und Brüdern , einen fairen und sehr spannenden Wettkampf. Die Mannschaftsergebnisse wurden erst am Schluß ausgewertet. Um die Spannung noch zu erhöhen wurde vor der Bekanntgabe der Ergebnisse noch eine Ehrung vorgenommen. Der zweite Vorsitzende der Schützengilde Grasdorf, Roger Kloetzing, wurde vom Vizepräsidenten des Sportschützenverbandes Hildesheim –Marienburg, Holger Imholz, für seine besonderen Verdienste um das Schützenwesen mit der silbernen Kreisehrennadel geehrt. Die Spannung stieg ins unermessliche, als endlich die Siegerehrung vorgenommen wurde. Mit einem beachtlichen Ergebnis von 306,3 Ring errangen die Damen des Camp Innerstetal 2 den 1. Platz, gefolgt von der Mannschaft SPD 2 mit 304,4 Ring. Der 3. Platz ging an die Feuerwehr 1 mit 303,6 Ring. Auch bei den besten Einzelschützen errangen die „Innerstetaler“ einen schönen Erfolg. Der beste Einzelschütze wurde Walter Radtke mit 105,1 Ring. Die beste Einzelschützin Conny Penzel mit 103,0 Ring (beide Camp Innerstetal). Der beste Jugendschütze/in wurde Lukas Burgdorf von der Landjugend mit 100,9 Ring. Alle drei Schützen erhielten selbstverständlich eine Auszeichnung. Die offizielle Reihenfolge dieses Wettkampfes ist:
1. Camp Innerstetal 2 (Damen).
2. SPD 2.
3. Feuerwehr 1.
4.Camp Innerstetal 1 (Männer).
5. 1349 Premium.
6. Chorgemeinschaft 2 (Damen).
7. Chorgemeinschaft 1 (Männer).
8. Landjugend.
9. Feuerwehr 2.
10. KSC Grasdorf.
11. Jugendfeuerwehr.
12. SPD 1.
Die Schirmherrschaft dieser Veranstaltung obliegt dem Grasdorfer Ortsbürgermeister. Diese schöne Tradition existiert nun in der 3. Generation und wird von Achim Bangel, der auch den neuen Pokal gestiftet hat, mit viel Liebe fortgeführt.
Stephan Mühe
|
|
|
|
Die Grasdorfer Bürgerscheibe 2018 ist wieder ein Hit
|
Liebe Grasdorfer Bürger, auch dieses Jahr lohnt es sich wieder auf unsere Bürgerscheibe zu schießen. Dargestellt ist das wunderschöne Fachwerkhaus des Tischlermeisters i. R. Wilhelm Burgdorf. Er würde sie sich auch gerne an sein Haus heften und will mit allen Mitteln darum kämpfen. Also strengt euch an. Es lohnt sich. Die Scheibe ist wieder in Öl handgemalt und detailgenau dargestellt.
Alle Grasdorfer Bürgerinnen und Bürger ab dem 12. Lebensjahr haben vom 03. Mai bis zum 23. August 2018 die Möglichkeit, dienstags und donnerstags ab 19:00 Uhr im Schützenhaus Grasdorf auf die Bürgerscheibe zu schießen.
Stephan Mühe
|
 |
|
|
|
Neulich auf der Weihnachtsfeier . . .
Am 09.12.2017 war es wieder soweit, die Schützengilde Grasdorf richtete die schon traditionell gewordene Weihnachtsfeier aus.
Fast dreißig Schützenschwestern und Schützenbrüder nebst Anhang nahmen dieses Jahr teil. Das diesjährige Weihnachtsmenü wurde von unseren Schützenschwestern Gabi Röbbeln und Roswitha Mühe mit viel Liebe zubereitet. Zur Auswahl standen Schweine- und Rinderbraten, mit Rotkohl und Rosenkohl, sowie Kartoffeln oder Spätzle. Zum Nachtisch gab es Eiskonfekt und Mascarpone Creme mit Himbeeren und Lebkuchen Streusel.
Nach den Gesichtsausdrücken der Gäste zu urteilen hat es allen vortrefflich gemundet. Nach dem Mahl wurde zur Freude aller Bingo gespielt. Einige Gäste haben allein deswegen an der Weihnachtsfeier teilgenommen. Es war auch diesmal ein großer Spaß. Natürlich gab es für jeden Mitspieler, der ein Bingo erzielte, einen Preis.
Anschließend wurde der Sieger des Hubertusschießens geehrt. Die Hubertuskette errang unser Schützenbruder Mark von Vahl mit einer Gesamt Ringzahl von 264. Zweiter wurde Michael Poggemann mit 251 Ring und den dritten Platz erreichte Stephan Mühe mit 235 Ring. Es wurde mit Luftgewehr, KK und Luftpistole geschossen.
Der Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Kutscherstubenkette. Als Hauptpreis wurde neben der Kette ein Verzehrgutschein von 100 Euro vom Enkel des Stifters, Markus Pinkepank, vergeben.
Nach einem spannenden Stechen zwischen Achim Bangel, Andre Herold, Theresia Herold, Jessica Herold, Andreas Stille und Mark von Vahl konnte letzterer auch dieses Jahr den Wettbewerb für sich entscheiden. Mark von Vahl, diesen Namen wird man sich merken müssen. Nach seinen diesjährigen Erfolgen, Schwarzer König, Gewinner der Hubertuskette und zweimaliger Sieger der Kutscherstubenkette, mutiert er so langsam zu einer Bedrohung für alle Schützenbrüder der SG-Grasdorf. Trotzdem, herzlichen Glückwunsch Mark. ( wir werden dich beobachten)
Stephan Mühe
|
|
|
|
|
Seite 3 von 6 |