|
|
Wieder in Öl,
wieder zu erringen,
die Bürgerscheibe 2020 der Schützengilde – Grasdorf

Ein wunderschönes sehr altes Haus aus unserem Dorf wurde dieses Jahr auserkoren, die Grasdorfer Bürgerscheibe zu schmücken. Es handelt sich um das Pfarrhaus der katholischen Mariengemeinde. Wenn ich mir die Motive der Bürgerscheiben der vergangenen Jahre anschaue, muss ich sagen, Grasdorf ist doch ein schöner Ort mit sehr vielen eindrucksvollen Häusern und einer interessanten Geschichte. Allein aus diesem Grunde gefällt es mir persönlich auch sehr, die Tradition beizubehalten, jedes Jahr besondere Bauwerke aus Grasdorf auf die Bürgerscheibe zu bannen. Auch Euer Haus würde sich freuen so geschmückt zu werden. Also nichts wie hin zur Schützengilde und „ drauflosgeschossen“. Alle Grasdorfer Bürger ab dem 12. Lebensjahr, mit Ausnahmen der aktiven Schützen der SG-Grasdorf, können die Bürgerscheibe erringen. Es kann noch bis zum 3. September 2020, jeweils dienstags und donnerstags von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr im Schützenhaus der SG-Grasdorf auf die Bürgerscheibe geschossen werden.
Waffenart und Anschlag: Luftgewehr, 10 Meter, Auflage beliebig Bedingungen: Es werden nur Scheiben ausgegeben, die am selben Tag beschossen werden
Wertung: Ein Schuss pro Scheibe, Doppelteilerwertung Startgeld: 2.00 Euro für den Startsatz ( 3 Scheiben ), 1,00 Euro für jeden Folgesatz ( 3 Scheiben ) Es dürfen beliebig viele Sätze geschossen werden
Siegerehrung: 06. Oktober 2020 - Proklamation nach dem Königsbrunch. Bei selbstverschuldetem Fernbleiben der Siegerehrung geht der Titel auf die/den Nächstplatzierten über.
Wir freuen uns auf Euch.
|
|
|
|
|
|
|
Wiederaufnahme des Schießbetriebes
Liebe Vereinsmitglieder,
der SGG-Vorstand wurde am 25.05.2020 vom Landesgeschäftsführer des Niedersächsischen Sportschützenverbandes e.V. über Veränderungen in der Niedersächsischen Verordnung zu infektionsschützenden Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus wie folgt informiert:
Die Sportausübung auf und in öffentlichen und privaten Sportanlagen und ähnlichen Einrichtungen ist wieder zulässig. Es wird nicht mehr zwischen Outdoor- und Indoor-Sportanlagen unterschieden, so dass es für alle Schieß-Sportanlagen gilt. Alle Sportler dürfen unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln der Sportausübung nachgehen.
Somit kann der Schießbetrieb ab Dienstag, dem 02.06.2020 zu den gewohnten Zeiten wieder aufgenommen werden. Aufgrund der Einhaltung des Mindestabstandes bleibt jeder 2. Schießstand geschlossen. In den Räumen ist das Tragen der Atem-Schutzmaske Pflicht. Beim Betreten des Schützenhauses sind die Hände zu desinfizieren. Außerdem trägt sich jeder mit Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, Datum und Uhrzeit (Anfang + Ende) in eine am Eingang ausliegende Liste ein. Beim Schießen darf die Maske abgenommen werden. Die Vereinswaffen und Schießtische werden nach dem Schießen von der Aufsicht desinfiziert. Der Aufenthaltsraum dient nur als Durchgang und bleibt für weitere Aufenthalte geschlossen.
Gemäß obenstehendem Hygiene- und Sicherheitskonzept der Schützengilde Grasdorf ist den Anweisungen der Aufsicht Folge zu leisten.
Für den Vorstand
Achim Bangel
|
|
|
|
"Schießen der örtlichen Vereine" abgesagt!
Der Vorstand der Schützengilde Grasdorf gibt bekannt, dass das für den 19.04.2020 geplante Schießen der örtlichen Vereine, Aufgrund der anhaltenden Corona Krise, in diesem Jahr nicht stattfinden wird.
Gleiches gilt für das gemeinsame Frühstück vorab.
Im Namen des Vorstandes
Achim Bangel |
|
|
Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern, liebe Gäste,
derzeit grassiert weiltweit das Corona Virus. Mitlerweile gibt es auch mindestens einen bestätigten Fall in der Gemeinde Holle.
Um einer möglichen Verbreitung des Virus vorzubeugen und die Gesundheit unserer Mitglieder und Gäste zu schützen, hat der Vorstand der Schützengilde Grasdorf beschlossen, den Schießbetrieb bis auf Weiteres komplett einzustellen.
Dieses betrifft leider auch unser beliebtes Ostereierschießen, welches wir aus o.g. Gründen absagen müssen.
Wir bitten um Euer Verständnis für diese Maßnahme!
Sobald sich die Krisenlage bessert, wird der Vorstand beraten, ob das Schützenhaus wieder geöffnet werden kann.
Im Namen des Vorstandes
Achim Bangel
(1. Vorsitzender)
|
|
|
|
|
|
Seite 2 von 6 |